Dr. Samy Mazhar
Facharzt für Neurologie in Baden
WAHLARZT
Bitte um Kenntnisnahme!
Sollten Sie den vereinbarten Termin nicht 24h vorher (Wochenenden werden nicht eingerechnet) innerhalb der dafür vorgesehenen Telefonzeiten absagen, wird dies ausnahmslos in vollem Umfang verrechnet. Bei Krankheit ist eine ärztliche Bestätigung erforderlich.
Dr. Samy Mazhar – Neurologe in Baden. Wahlarzt
Sehr geehrte Damen und Herren,
ich begrüße Sie auf meiner Internetseite.
Der Schwerpunkt meiner Ordination liegt in elektrophysiologischen Untersuchungen.
Abklärungsmöglichkeiten wie die Messung der Nervenleitgeschwindigkeit (ENG-NLG) und die Elektromyographie (EMG) zur Untersuchung der Muskulatur stehen im Vordergrund meiner ärztlichen Tätigkeit.
Zusätzlich sind Hirnstromuntersuchungen (EEG) möglich. Bei Bedarf sind sensible evozierte Potentiale (SEP) nach Vereinbarung ableitbar.
Die elektrophysiologischen Untersuchungen sind in den meisten Fällen rasch und unkompliziert möglich.
Leider kann ich für weitere neurologische Untersuchungen/Abklärungen keine neuen Patienten annehmen. Jene Patienten die bereits bei mir in Behandlung sind werden weiterhin neurologisch versorgt.
Dr. Samy Mazhar – Ihr Neurologe mit Erfahrung
Dank meiner neurologischen Ausbildung am AKH Linz und LK Hochegg konnte ich mir einen breiten Erfahrungsschatz aneignen.
Zusätzlich absolvierte ich einen wissenschaftlichen Aufenthalt auf den französischen Karibikinseln Guadeloupe und Martinique. Dort beschäftigten wir uns am Centre hospitalier universitaire (CHU) de Guadeloupe mit „atypischen Parkinsonsyndromen“.
In der Vergangenheit war ich als Direktor eines neurologischen Rehabilitationszentrums im Burgenland tätig, es folgten weitere vier Jahre als unabhängiger Neurologe am Thermenklinikum Mödling aber auch Baden. Danach arbeitete ich 4 Jahre als Oberarzt am LK Hochegg.
Derzeit bin ich hauptberuflich als Leiter einer neurologischen Ambulanz tätig.
Besondere Aufgabengebiete:
Periphere neurologische Erkrankungen (Polyneuropathien, Engpasssyndrome, ...), inklusive elektrophysiologischer Untersuchungsmethoden (NLG/ENG, EMG, SEP)
Gedächtnisstörungen, Abklärung und Behandlung von Demenzen unterschiedlichster Ursache
Bewegungsstörungen (Gangstörungen unterschiedlicher Genese, Morbus Parkinson, atypische Parkinsonsyndrome, ...)
Rückenschmerz
Multiple Sklerose
Schlaganfall (Prophylaxe und Nachbehandlung)
Schluckstörungen im Rahmen verschiedener neurologischer Erkrankungen
EEG (Hirnstromuntersuchung bei Epilepsie und unklaren
Bewusstseinsverlusten)
Beratung zum Thema Neurorehabilitation
Sollten Sie den vereinbarten Termin nicht wahrnehmen können, bitten wir um rechtzeitige Absage bis spätestens am Vortag, da wir die Ordination sonst in Rechnung stellen müssen.